UNSER BERATUNGSPROZESS
NACH DEM WELTPORTFOLIO-KONZEPT| TRANSPARENT | UNABHÄNGIG
1 Kostenfreies Erstgespräch
Im ersten Schritt führen mit Ihnen wir ein unverbindliches Erstgespräch (per Zoom).
Dabei lernen wir Ihre Investmentziele und Ihren Beratungsbedarf kennen und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer Finanzberatung.
2 Angebot
Wir erstellen für Sie ein individuelles Angebot, in dem wir die Beratungsinhalte und die Ziele festhalten.
Unser Honorar basiert auf einem Pauschalbetrag (keine Abrechnung nach Stunden) und richtet sich nach dem Beratungsaufwand und den erzielbaren Vorteilen. Wenn möglich quantifizieren wir diesen Mehrertrag für Sie konkret anhand der Höhe des aktuell und künftig zu investierenden Kapitals (z. B. bei Sparplänen).
So kann das Honorar für einen Anleger mit einem investierten Vermögen von 2.000.000 €, der durch unsere Beratung etwa 500.000 € höhere Endwerte durch KESt-Freiheit erzielt, höher ausfallen als für jemanden, der eine Beratung für eine Veranlagung von 100.000 € oder einen Sparplan von 500 € pro Monat benötigt.
Wir bieten zwei Varianten an:
- Erstberatung (einmalige Beratung)
- Erstberatung & laufende Betreuung/Folgeberatungen
3 Beratungsvertrag
Wir vereinbaren unsere Zusammenarbeit, welche abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung in der Regel folgende Beratungsschritte umfasst.
4 Ablauf der Erst-Beratung
1. Die Bestandsaufnahme – wo stehe ich?
- Erfassung aller Vermögenswerte (Humankapital, Wertpapiere, Versicherungen, Immobilien, Rentenansprüche etc.) mit Einstufung nach Risiko- und Liquiditätsgrad.
- Berechnung des effektiven Netto-Haushaltsvermögens unter Berücksichtigung der aktuellen Risikostruktur (risikoarm vs. risikobehaftet).
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung zur Schätzung der Haushaltsnettoeinkünfte.
2. Die Definition Ihrer Anlageziele
- Wie hoch soll der Liquiditätspuffer für Notfälle sein, der nicht investiert wird?
- Wie viel Kapital wird für kurzfristige und mittelfristige Ziele benötigt, und wie lange soll dieses Kapital noch angelegt werden?
- Was ist Ihre „Wunschrente“ für den Ruhestand?
3. Ihr „Risikoappetit“ (Einstufung in Risikomatrix)
- In einem strukturierten Prozess analysieren wir Ihre Vermögenssituation und definieren gemeinsam mit Ihnen die persönliche Asset-Allokation für jedes Anlageziel.
- Die Risikomatrix hilft Ihnen dabei, das Risiko (möglicher Wertverlust, längste Nullrenditeperiode) sowie die zu erwartende Rendite bestmöglich abzuschätzen.
4. Plausibilität der Zielerreichung (Monte Carlo Simulation)
- Wir simulieren den Verlauf Ihres Vermögens (Startkapital, Spar- und Entnahmerate) basierend auf realen Portfolio-Kursentwicklungen seit 1970.
- Aus 1 000 kalkulierten Szenarien erhalten Sie eine Auswertung, die die schlechtesten 10% und 30%, den Median, den Durchschnitt sowie die besten 30% und 10% der Fälle umfasst. So können wir genau abschätzen, ob Sie Ihr Ziel erreichen oder ob Anpassungen notwendig sind.
5. Konkrete Anlageinstrumente
- Im nächsten Schritt wählen wir die passenden Anlageinstrumente für den risikoarmen und risikobehafteten Portfolioanteil aus.
- Gemeinsam legen wir fest, welcher Anteil über eine kostengünstige Depotbank oder einen KESt-freien Versicherungsmantel investiert wird.
- Ihr Welt-Portfolio kann entweder marktneutral ausgerichtet oder gezielt auf Faktorprämien fokussiert werden.
6. Die Umsetzung
- Wir übernehmen für Sie die Beantragung von Versicherungsprodukten und unterstützen Sie bei der Eröffnung eines kostengünstigen Depots, dem Kauf von ETFs sowie der Einrichtung von Sparplänen.
- Sollte die Depoteröffnung (in seltenen Fällen, z. B. für Unternehmen) über die empfohlenen Online-Broker nicht möglich sein, übernehmen wir die Erstellung sämtlicher Depoteröffnungs- und Kaufanträge bei einer Depotbank, die mit unserem Haftungsdach, der Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH, kooperiert.
5 Betreuung und Folgeberatungen
Unsere Betreuung umfasst nicht nur das jährliche Jahresgespräch, sondern auch alle zukünftigen Folgeberatungen.
Es gibt immer wieder Änderungen, neue Fragen, zusätzliches Investmentkapital oder Verkäufe, die eine Anpassung des Gesamtkonzepts erfordern. Zudem entwickelt sich der ETF-Markt kontinuierlich, sodass künftig möglicherweise weitere Einsparungen realisierbar sind.
So erreichen Sie uns
Falls Sie an einer Finanzberatung interessiert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen und helfen Ihnen herauszufinden, ob wir zueinander passen.
Wie sich unser Beratungsprozess darstellt, können Sie im Detail ⟩ hier nachlesen.
DI Ernst Zöschg
Telefon: +43 6991 7070 108
Mail: ernst.zoeschg(@)whitehead.at
